COYObiz BLOG
Yoga am Arbeitsplatz
Mit Achtsamkeit in die neue Woche starten
Beiträge → Kategorien
 
															Montagmorgen. 
Der Kaffee dampft, das E-Mail-Postfach blinkt hektisch, 
der Terminkalender ist voll. 
Willkommen in der neuen Arbeitswoche. Viele starten mit Stress - doch was wäre, wenn wir stattdessen mit Achtsamkeit starten?
				Yoga am Arbeitsplatz ist mehr als ein Trend – es ist eine Antwort auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten.
Wer führt, wer lehrt, wer im Team arbeitet, braucht heute mehr als Fachkompetenz: Selbstreflexion, Selbstführung, Gelassenheit und Präsenz sind entscheidende Fähigkeiten. Genau hier setzt Yoga an.
Was bringt Yoga in den Job-Alltag?
Yoga ist nicht nur Dehnung und Bewegung auf der Matte. Es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. In der Arbeitswelt kann das konkret bedeuten:
Achtsamkeit in Meetings: Statt sich im Multitasking zu verlieren, lernen wir, präsent zu sein – mit uns selbst und mit anderen.
Klarheit in Entscheidungen: Durch Meditation und bewusste Atmung schaffen wir Raum für Fokus und Intuition.
Resilienz im Stress: Atemtechniken helfen uns, auch in stürmischen Momenten gelassen zu bleiben.
Führung durch Vorbild: Wer gut für sich selbst sorgt, kann auch authentisch und empathisch führen.
Mini-Praxis für deinen Montagmorgen
Mach mit – direkt am Schreibtisch:
Setz dich aufrecht hin. Füße auf dem Boden, Hände locker auf den Oberschenkeln.
Schließ die Augen. Atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus.
Spür deinen Atem. Beobachte ihn – ohne zu bewerten. Lass Gedanken kommen und gehen.
Wiederhole innerlich: „Ich bin klar. Ich bin ruhig. Ich bin bereit.“
Nur eine Minute, aber oft ist das der Unterschied zwischen einem hektischen und einem bewussten Start.
Für Führungskräfte & Teams: Warum sich Yoga lohnt
Ob Teamleiter, Lehrer, Azubi oder Geschäftsführer – wer Yoga in seinen (Führungs-)Alltag integriert, stärkt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Beziehungsqualität, Kommunikation und Effizienz.
Denn gute Führung beginnt bei einem selbst. Yoga unterstützt dabei, das eigene Verhalten zu reflektieren, empathischer zu handeln und sich auch in schwierigen Situationen nicht zu verlieren. Eine starke Führungskraft bleibt in Balance, wie im Baum auf einem Bein.
Fazit: Balance ist kein Luxus, sondern Voraussetzung
Die Verbindung von Yoga und Arbeitswelt ist keine esoterische Spielerei. Sie ist praktisch, wirksam und notwendig, wenn wir unsere Berufe nicht nur als To-do-Listen, sondern als Beziehungsarbeit verstehen. Ob am Schreibtisch, in der Werkstatt oder im Lehrerzimmer – achtsames Arbeiten beginnt bei dir selbst.
Challenge der Woche: Starte jeden Morgen mit 3 Minuten bewusster Atmung. Schreib am Freitag auf, was sich verändert hat – im Körper, in deinem Kopf und im Umgang mit anderen.
Namasté und einen fokussierten Start in die Woche.
