COYObiz BLOG

Warum zahlt deine Krankenkasse für Yoga?

Entspannung ist keine Belohnung – sie ist eine Gesundheitsstrategie

Stress abbauen im Alltag: 5 einfache Übungen für mehr Ruhe und Balance

Krankenkassen fördern Yoga-Kurse. Klingt erstmal überraschend? Dabei ist es logisch, denn Yoga hilft, die Gesundheit zu stärken und Stress zu reduzieren. Und Stress ist nicht nur lästig, sondern teuer.

Aus meiner Praxis: Ein Beispiel, das viele kennen

Ein Teilnehmer meiner zertifizierten Yogakurse, früher Vertriebsleiter und fast immer „auf 180“, erzählt:

„Früher habe ich im Auto ganze Tüten Gummibärchen gegessen, meistens im Stau. Kiefer angespannt, Kopf voll und ich habe gar nicht gemerkt, dass ich esse.“

Heute weiß er: Das war kein Hunger, es war Stress. Stress, den sie mit Essen „beruhigen“ wollte. Ein Verhalten, das viele von uns kennen.

Stress und Rückenschmerzen: eine teure Kombination

Wusstest du, dass 2024 jeder arbeitende Mensch in Deutschland durchschnittlich 2,8 Tage wegen Rückenschmerzen gefehlt hat?
14 % aller Krankheitstage entfallen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen, und fast 25 % der Versicherten leiden unter chronischen Rückenschmerzen.

Viele kommen zwar noch zur Arbeit, sind aber innerlich im Überlebensmodus: nicht produktiv, und schon gar nicht gesund.

Warum Yoga mehr ist als nur Bewegung

Ein Yogakurs löst nicht alle Probleme, aber er gibt dir Werkzeuge an die Hand, um besser mit Stress umzugehen. Yoga stärkt Körper und Geist, schafft Klarheit, Ruhe und neue Energie.

Stress ist kein Lifestyle, er kostet Geld und schadet deiner Gesundheit. Gesundheit ist dein Kapital, das du schützen solltest.

Deshalb unterstützen Krankenkassen Yoga

  • Präventionskurse, die Krankheiten vorbeugen
  • Übungen, die Muskeln stärken und Schmerzen lindern
  • Techniken, die helfen, Körper und Geist zu regulieren

Hatha Yoga ist keine Modeerscheinung, sondern echte Gesundheitsbildung: wissenschaftlich bestätigt, wirksam und bezuschusst.

Mein Tipp: Starte jetzt, nicht erst, wenn’s brennt

„Früher habe ich Gummibärchen gekaut. Heute atme ich.“

Vielleicht ist jetzt dein Moment gekommen, bewusst innezuhalten und dir selbst etwas Gutes zu tun.

Und du?
Was war dein persönlicher „Gummibärchen-Moment“, an dem du gemerkt hast, dass Stress mehr ist als nur ein Gefühl?
Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

Weißt du, was das Besondere an diesem Kurs ist? Die meisten Krankenkassen erstatten dir 70% bis 100% der Kursgebühren! Das bedeutet, dass du praktisch kostenlos in deine Gesundheit investieren kannst. Du tust nur den ersten Schritt – der Rest kommt von allein.

Ich freue mich auf dich! Anna Feculak

Unser nächster Gruppen-Yoga-Kurs beginnt am 17.09.2024 , also warte nicht länger. Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir Vitalität, Ausgeglichenheit und inneren Frieden erlangen, die für die Bewältigung der beruflichen und persönlichen Herausforderungen unerlässlich sind.

Jetzt anmelden und für mehr Entspannung sorgen!

Warum zahlt deine Krankenkasse für Yoga?

Entspannung ist keine Belohnung - sie ist eine Gesundheitsstrategie

Hatha Yoga

Krankenkassen fördern Yoga-Kurse. Klingt erstmal überraschend? Dabei ist es logisch, denn Yoga hilft, die Gesundheit zu stärken und Stress zu reduzieren. Und Stress ist nicht nur lästig, sondern teuer.

Aus meiner Praxis: Ein Beispiel, das viele kennen

Ein Teilnehmer meiner zertifizierten Yogakurse, früher Vertriebsleiter und fast immer „auf 180“, erzählt:

„Früher habe ich im Auto ganze Tüten Gummibärchen gegessen, meistens im Stau. Kiefer angespannt, Kopf voll und ich habe gar nicht gemerkt, dass ich esse.“

Heute weiß er: Das war kein Hunger, es war Stress. Stress, den sie mit Essen „beruhigen“ wollte. Ein Verhalten, das viele von uns kennen.

Stress und Rückenschmerzen: eine teure Kombination

Wusstest du, dass 2024 jeder arbeitende Mensch in Deutschland durchschnittlich 2,8 Tage wegen Rückenschmerzen gefehlt hat?
14 % aller Krankheitstage entfallen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen, und fast 25 % der Versicherten leiden unter chronischen Rückenschmerzen.

Viele kommen zwar noch zur Arbeit, sind aber innerlich im Überlebensmodus: nicht produktiv, und schon gar nicht gesund.

Warum Yoga mehr ist als nur Bewegung

Ein Yogakurs löst nicht alle Probleme, aber er gibt dir Werkzeuge an die Hand, um besser mit Stress umzugehen. Yoga stärkt Körper und Geist, schafft Klarheit, Ruhe und neue Energie.

Stress ist kein Lifestyle, er kostet Geld und schadet deiner Gesundheit. Gesundheit ist dein Kapital, das du schützen solltest.

Deshalb unterstützen Krankenkassen Yoga

  • Präventionskurse, die Krankheiten vorbeugen
  • Übungen, die Muskeln stärken und Schmerzen lindern
  • Techniken, die helfen, Körper und Geist zu regulieren

Hatha Yoga ist keine Modeerscheinung, sondern echte Gesundheitsbildung: wissenschaftlich bestätigt, wirksam und bezuschusst.

Mein Tipp: Starte jetzt, nicht erst, wenn’s brennt

„Früher habe ich Gummibärchen gekaut. Heute atme ich.“

Vielleicht ist jetzt dein Moment gekommen, bewusst innezuhalten und dir selbst etwas Gutes zu tun.

Und du?
Was war dein persönlicher „Gummibärchen-Moment“, an dem du gemerkt hast, dass Stress mehr ist als nur ein Gefühl?
Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

Melde dich an und sichere Dir Deinen Platz im Kurs.

Weißt du, was das Besondere an diesem Kurs ist? 

Die meisten Krankenkassen erstatten dir 70% bis 100% der Kursgebühren. Das bedeutet, dass du praktisch kostenlos in deine Gesundheit investieren kannst. Du brauchst nur den ersten Schritt zu tun – der Rest kommt von allein. 

Über Yoga zu lesen ist gut, aber am besten ist es, wenn man es täglich praktiziert!

Unsere Yogakurse, sowohl über Zoom als auch komplett online, laufen kontinuierlich, daher kannst du jetzt sofort beginnen.

Ich freue mich auf dich!
Deine Anna Feculak

Jetzt anmelden und für mehr Entspannung sorgen!

Nach oben scrollen