COYObiz BLOG

Der Weg zur positiven Gewohnheit

< Der Sonnengruß im Yoga >

Sonnengruss

In einer Welt, in der Stress und Hektik oft den Alltag dominieren, kann das Etablieren positiver Gewohnheiten wie das regelmäßige Praktizieren des Sonnengrußes im Yoga eine transformative Wirkung auf unser Wohlbefinden haben.

Doch wie gelingt es uns, diese neuen Routinen erfolgreich in unser Leben zu integrieren? Der Schlüssel liegt nicht nur in der Disziplin, sondern auch im Verständnis der neurologischen Mechanismen, die für Motivation, Freude und Gewohnheitsbildung verantwortlich sind.

In diesem Artikel erforsche ich die Wissenschaft hinter der Entwicklung positiver Gewohnheiten und gebe dir praktische Tipps, wie du den Sonnengruß zu einem festen Bestandteil deines Alltags machen kannst.

Der Aufbau einer positiven Gewohnheit, wie zum Beispiel das regelmäßige Praktizieren des Sonnengrußes (Sonnengruss) im Yoga, erfordert das Verständnis der neurologischen Mechanismen, die für Motivation, Freude und Gewohnheitsbildung verantwortlich sind.
Hier einige wichtige Aspekte dieses Prozesses aus neurologischer Sicht:

Das Belohnungssystem im Gehirn

Das Gehirn hat ein spezielles System, das Handlungen verstärkt, die uns Freude bereiten oder von Nutzen sind, das sogenannte Belohnungssystem. Angenehme Aktivitäten aktivieren das Dopamin, einen Neurotransmitter, der für Motivation und Belohnung verantwortlich ist. Wenn du den Sonnengruß mit Freude ausführen möchtest, ist es wichtig, diese Übung mit positiven Emotionen zu verbinden.

Wie du das erreichen kannst?

Beginne mit kurzen Einheiten, die du mit einem Gefühl des Erfolgs beendest. Zu lange und anstrengende Übungen am Anfang können zu Frustration führen.

Feiere kleine Fortschritte, um das Belohnungssystem zu stärken, und Dopamin wird deine Motivation aufrechterhalten.

  • Ritualbildung

Gewohnheiten basieren auf der sogenannten „Gewohnheitsschleife“: Auslöser → Handlung → Belohnung. Wiederholung hilft dem Gehirn, sich an die neue Tätigkeit zu gewöhnen. Wenn du den Sonnengruß zu einer festen Tageszeit machst, zum Beispiel mit angenehmer Musik oder Aromatherapie, verbindet das Gehirn die Übung mit einem positiven Erlebnis.

  • Neuroplastizität des Gehirns

Das Gehirn ist plastisch – es verändert seine neuronalen Verbindungen als Reaktion auf neue Erfahrungen. Jede Wiederholung der Übung stärkt neue neuronale Bahnen, was die Aktivität mit der Zeit natürlicher und weniger anstrengend macht. Mit regelmäßiger Übung wird der Prozess automatisch – du musst nicht mehr bewusst darüber nachdenken.

  • Vermeidung von Zwang und Stress

Wenn die Übung als Pflicht angesehen wird, kann sie Stress auslösen und das Nervensystem negativ beeinflussen. Cortisol (das Stresshormon) hemmt die Motivation und das Gefühl von Freude. Um das zu vermeiden:

Konzentriere dich auf das gute Gefühl nach der Übung, anstatt darauf, dass du sie „machen musst“. Bringe Abwechslung in deine Routine, um Monotonie zu vermeiden.

  • Achtsamkeit und Fokussierung auf Körperempfindungen

Der Sonnengruß kann als Form der Bewegungsmeditation betrachtet werden. Sich auf den Atem und die Empfindungen im Körper zu konzentrieren, hilft, im Moment präsent zu sein und das Gefühl des Zwangs zu verringern. Wenn du dich darauf konzentrierst, wie sich dein Körper bewegt und welche Vorteile jeder Atemzug bringt, wird die Übung angenehmer und natürlicher.

  • Neurotransmitter und Endorphine

Bewegung, insbesondere Yoga, das den Körper ganzheitlich einbezieht, stimuliert die Produktion von Endorphinen – den „Glückshormonen“. Regelmäßiges Yoga verstärkt das Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit nach der Praxis. Dies wird oft als „Runner’s High“ bezeichnet und fördert die Fortsetzung der Aktivität.

Praktische Tipps:

  • Kleine Schritte: Beginne mit kürzeren Einheiten, um positive Assoziationen aufzubauen.
  • Belohnung: Belohne dich nach jeder Einheit, z.B. mit einer Tasse Tee oder einem Moment der Entspannung.
  • Achtsamkeit: Konzentriere dich auf den Atem und die Empfindungen deines Körpers, um die positiven Effekte zu verstärken.
  • Positives Denken: Vermeide den Gedanken, dass du die Übung „machen musst“, und fokussiere dich darauf, dass du sie „machen möchtest“.

Die Neurologie zeigt, dass Gewohnheiten, die auf positiven Emotionen und Wiederholungen basieren, die besten Chancen haben, sich zu festigen und angenehm zu werden.

Hilf uns, positive Vibes zu verbreiten!

Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile diesen Artikel mit deinen Freunden und deiner Familie, damit auch sie von den Vorteilen einer positiven Routine profitieren können!

Neue Yogakurse

 

Weißt du, was das Besondere an diesem Kurs ist? Die meisten Krankenkassen erstatten dir 70% bis 100% der Kursgebühren! Das bedeutet, dass du praktisch kostenlos in deine Gesundheit investieren kannst. Du tust nur den ersten Schritt – der Rest kommt von allein.

Es liegt in deiner Hand, dein Leben zu verbessern. Gönn dir diese Zeit für dich und spüre die positiven Veränderungen in deinem Körper und Geist. Bewegung ist Leben, und mit Hatha Yoga kannst du einen sanften, aber effektiven Weg gehen, um wieder in Balance zu kommen.

Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz im Kurs. Dein Körper und deine Seele werden es dir danken.


Unsere Yogakurse, sowohl über Zoom als auch komplett online, laufen kontinuierlich, daher kannst du jetzt sofort beginnen.
Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Gemeinschaft. Ich freue mich auf dich! Anna Feculak

Unser nächster Gruppen-Yoga-Kurs beginnt am 17.09.2024 , also warte nicht länger. Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir Vitalität, Ausgeglichenheit und inneren Frieden erlangen, die für die Bewältigung der beruflichen und persönlichen Herausforderungen unerlässlich sind.

Jetzt anmelden und für mehr Entspannung sorgen!

Der Weg zur positiven Gewohnheit

< Der Sonnengruß im Yoga >

Sonnengruss

In einer Welt, in der Stress und Hektik oft den Alltag dominieren, kann das Etablieren positiver Gewohnheiten wie das regelmäßige Praktizieren des Sonnengrußes im Yoga eine transformative Wirkung auf unser Wohlbefinden haben.

Doch wie gelingt es uns, diese neuen Routinen erfolgreich in unser Leben zu integrieren? Der Schlüssel liegt nicht nur in der Disziplin, sondern auch im Verständnis der neurologischen Mechanismen, die für Motivation, Freude und Gewohnheitsbildung verantwortlich sind.

In diesem Artikel erforsche ich die Wissenschaft hinter der Entwicklung positiver Gewohnheiten und gebe dir praktische Tipps, wie du den Sonnengruß zu einem festen Bestandteil deines Alltags machen kannst.

Der Aufbau einer positiven Gewohnheit, wie zum Beispiel das regelmäßige Praktizieren des Sonnengrußes (Sonnengruss) im Yoga, erfordert das Verständnis der neurologischen Mechanismen, die für Motivation, Freude und Gewohnheitsbildung verantwortlich sind.
Hier einige wichtige Aspekte dieses Prozesses aus neurologischer Sicht:

Das Belohnungssystem im Gehirn

Das Gehirn hat ein spezielles System, das Handlungen verstärkt, die uns Freude bereiten oder von Nutzen sind, das sogenannte Belohnungssystem. Angenehme Aktivitäten aktivieren das Dopamin, einen Neurotransmitter, der für Motivation und Belohnung verantwortlich ist. Wenn du den Sonnengruß mit Freude ausführen möchtest, ist es wichtig, diese Übung mit positiven Emotionen zu verbinden.

Wie du das erreichen kannst?

Beginne mit kurzen Einheiten, die du mit einem Gefühl des Erfolgs beendest. Zu lange und anstrengende Übungen am Anfang können zu Frustration führen.

Feiere kleine Fortschritte, um das Belohnungssystem zu stärken, und Dopamin wird deine Motivation aufrechterhalten.

  • Ritualbildung

Gewohnheiten basieren auf der sogenannten „Gewohnheitsschleife“: Auslöser → Handlung → Belohnung. Wiederholung hilft dem Gehirn, sich an die neue Tätigkeit zu gewöhnen. Wenn du den Sonnengruß zu einer festen Tageszeit machst, zum Beispiel mit angenehmer Musik oder Aromatherapie, verbindet das Gehirn die Übung mit einem positiven Erlebnis.

  • Neuroplastizität des Gehirns

Das Gehirn ist plastisch – es verändert seine neuronalen Verbindungen als Reaktion auf neue Erfahrungen. Jede Wiederholung der Übung stärkt neue neuronale Bahnen, was die Aktivität mit der Zeit natürlicher und weniger anstrengend macht. Mit regelmäßiger Übung wird der Prozess automatisch – du musst nicht mehr bewusst darüber nachdenken.

  • Vermeidung von Zwang und Stress

Wenn die Übung als Pflicht angesehen wird, kann sie Stress auslösen und das Nervensystem negativ beeinflussen. Cortisol (das Stresshormon) hemmt die Motivation und das Gefühl von Freude. Um das zu vermeiden:

Konzentriere dich auf das gute Gefühl nach der Übung, anstatt darauf, dass du sie „machen musst“. Bringe Abwechslung in deine Routine, um Monotonie zu vermeiden.

  • Achtsamkeit und Fokussierung auf Körperempfindungen

Der Sonnengruß kann als Form der Bewegungsmeditation betrachtet werden. Sich auf den Atem und die Empfindungen im Körper zu konzentrieren, hilft, im Moment präsent zu sein und das Gefühl des Zwangs zu verringern. Wenn du dich darauf konzentrierst, wie sich dein Körper bewegt und welche Vorteile jeder Atemzug bringt, wird die Übung angenehmer und natürlicher.

  • Neurotransmitter und Endorphine

Bewegung, insbesondere Yoga, das den Körper ganzheitlich einbezieht, stimuliert die Produktion von Endorphinen – den „Glückshormonen“. Regelmäßiges Yoga verstärkt das Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit nach der Praxis. Dies wird oft als „Runner’s High“ bezeichnet und fördert die Fortsetzung der Aktivität.

Praktische Tipps:

  • Kleine Schritte: Beginne mit kürzeren Einheiten, um positive Assoziationen aufzubauen.
  • Belohnung: Belohne dich nach jeder Einheit, z.B. mit einer Tasse Tee oder einem Moment der Entspannung.
  • Achtsamkeit: Konzentriere dich auf den Atem und die Empfindungen deines Körpers, um die positiven Effekte zu verstärken.
  • Positives Denken: Vermeide den Gedanken, dass du die Übung „machen musst“, und fokussiere dich darauf, dass du sie „machen möchtest“.

Die Neurologie zeigt, dass Gewohnheiten, die auf positiven Emotionen und Wiederholungen basieren, die besten Chancen haben, sich zu festigen und angenehm zu werden.

Hilf uns, positive Vibes zu verbreiten!

Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile diesen Artikel mit deinen Freunden und deiner Familie, damit auch sie von den Vorteilen einer positiven Routine profitieren können!

 

Weißt du, was das Besondere an diesem Kurs ist?

Die meisten Krankenkassen erstatten dir 70% bis 100% der Kursgebühren! Das bedeutet, dass du praktisch kostenlos in deine Gesundheit investieren kannst. Du brauchst nur den ersten Schritt zu tun – der Rest kommt von allein.

Es liegt in deiner Hand, dein Leben zu verbessern. Gönn dir diese Zeit für dich und spüre die positiven Veränderungen in deinem Körper und Geist. Bewegung ist Leben, und mit Hatha Yoga kannst du einen sanften, aber effektiven Weg gehen, um wieder in Balance zu kommen.

Melde dich noch heute an und sichere Dir Deinen Platz im Kurs.

Unsere Yogakurse, sowohl über Zoom als auch komplett online, laufen kontinuierlich, daher kannst du jetzt sofort beginnen.

Ich freue mich auf dich!
Deine Anna Feculak

Jetzt anmelden und für mehr Entspannung sorgen!

Nach oben scrollen