COYObiz BLOG
Chronische Schmerzen verstehen:
Ein Signal deines Körpers
Beiträge → Kategorien
 
															Viele erfolgreiche Frauen im Business kennen das: Man funktioniert, man macht weiter, man hält durch - auch wenn der Körper längst Alarm schlägt. Oft kommen Teilnehmerinnen erst dann ins Yoga, wenn Schmerzen den Alltag massiv einschränken. Manche leben sogar jahrelang mit Beschwerden, weil sie denken: „Ich muss trotzdem weitermachen.“ Doch Schmerz ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl, er ist eine Botschaft.
Akuter vs. chronischer Schmerz
• Akuter Schmerz ist ein biologisches Warnsignal: „Achtung, hier stimmt etwas nicht.“
• Chronischer Schmerz dauert länger als 12 Wochen. Er verliert seine Schutzfunktion und kann mit Stress, Emotionen oder alten Erfahrungen verbunden sein.
Die Neurowissenschaft zeigt:
• Periphere Sensitivierung → Schmerzrezeptoren reagieren dauerhaft überempfindlich.
• Zentrale Sensitivierung → das Nervensystem „dreht den Schmerz hoch“, auch wenn keine akute Verletzung mehr vorliegt.
Stress, Emotionen und Schmerzen
Viele Frauen sind so geprägt: „Ich muss funktionieren.“ Doch unverarbeitete Emotionen oder traumatische Erfahrungen können das Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft halten.
Verstärkende Faktoren sind:
• Schlafmangel
• Dauerstress ohne Pausen
• Ungesunde Ernährung und zu wenig Flüssigkeit
• Negative Gedanken („Niemand kann mir helfen“)
• Bewegungsmangel oder Angst vor Bewegung
Diese Faktoren verstärken den Kreislauf aus Stress und Schmerz.
Warum schnelle Lösungen nicht ausreichen?
Oft suchen wir nach schnellen Auswegen – etwas, das sofort spürbare Entlastung bringt. Doch solche kurzfristigen Maßnahmen verändern nicht die Ursachen. Nachhaltige Veränderung entsteht erst dann, wenn du Verantwortung übernimmst und dein Nervensystem Schritt für Schritt stärkst:
• Stress bewusst regulieren
• gesunde Routinen aufbauen (Schlaf, Ernährung, Bewegung)
• achtsame Bewegung wie Yoga integrieren
• Emotionen wahrnehmen und reflektieren
Prävention statt Reaktion
Der wichtigste Schritt ist: Warte nicht, bis dein Körper dich stoppt. Prävention wirkt besser als jede spätere Maßnahme.
• Beginne mit Yoga, bevor Schmerzen dich ausbremsen.
• Plane bewusste Pausen im Alltag.
• Stärke Körper und Nervensystem – so bleibst du leistungsfähig und energiegeladen.
Fazit: Dein Körper spricht mit dir
Chronische Schmerzen sind komplex, aber sie sind veränderbar. Dein Körper möchte dir etwas mitteilen. Wenn du lernst, zuzuhören, brauchst du Schmerzen nicht mehr als einziges Signal.
Merke dir: Schmerz ist kein Feind, sondern ein Hinweis. Mit Achtsamkeit, Stressbewältigung und Bewegung kannst du mehr Balance, Energie und Wohlbefinden in dein Leben bringen.
Hinweis
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Als Yogalehrerin und Stresscoach begleite ich dich dabei, bewusster mit deinem Körper umzugehen, Stress zu regulieren und präventiv für dein Wohlbefinden zu sorgen.
